RevenueProtect | Neues Layout und Automated Risk

Allgemein

1. Was ist RevenueProtect?

RevenueProtect ist Adyens integriertes Risikomanagement-Toolkit, das Händler beim Schutz ihrer Geschäfte unterstützt, indem es Betrug erkennt, verhindert und auf ihn reagiert. Eine Kombination aus statischen Risikoregeln und Machine Learning hilft Händlern dabei, die richtigen Risikoentscheidungen zu treffen und konsequent Betrug zu bekämpfen, Kosten zu senken und ihre Konversionen zu steigern.

 

2. Was ist der Unterschied zwischen RevenueProtect Basic und Premium?

RevenueProtect enthält einen kostenlosen Regelsatz, den wir als „Basic“ bezeichnen. Dieser umfasst Velocity-, Konsistenz- und Referral-Prüfungen (Sperrliste und Vertrauensliste), die jedem Händler bei seinem Onboarding zur Verfügung stehen. Zusätzlich zur Basic-Einrichtung bietet RevenueProtect Premium für eine zusätzliche Gebühr umfangreichere Tools und Funktionen, darunter Machine Learning, ShopperDNA, Fallmanagement und benutzerdefinierte Risikoregeln.

 

3. Wie erfahre ich, ob ich RevenueProtect Basic oder Premium verwende?

Um zu erfahren, ob Sie RevenueProtect Basic oder Premium verwenden, melden Sie sich in der Customer Area an und öffnen Sie den Bereich „Risk“. Oben auf der Seite sehen Sie, ob der Schalter „RevenueProtect premium features“ ein- oder ausgeschaltet ist. Im neuen Layout wird der Schriftzug „Basic“ oder „Premium“ neben dem Profilnamen angezeigt.

 

Neues Profil-Layout

1. Warum wird ein neues Layout eingeführt?

Im Rahmen unserer dauerhaften Anstrengungen, unser Risikomanagement-Angebot kontinuierlich zu verbessern, haben wir das Layout des Risikoprofils überarbeitet, um es Ihnen leichter zu machen, Ihre Risikoeinstellungen in der Customer Area zu verwalten.

 

2. Wird sich mein aktuelles Risikoprofil aufgrund des neuen Layouts ändern?

Wir haben den Ablauf für Benutzer und die Navigation zwischen den Funktionen verbessern, aber wir werden aufgrund dieses Neudesigns keine Änderungen an Ihren aktuellen Einstellungen oder Risikoregeln vornehmen.

 

3. Wie lange dauert der Übergang zum neuen Layout?

Wir erwarten, den Übergang zum neuen Layout in der ersten Jahreshälfte 2022 abzuschließen.

 

4. Kann ich das alte Layout behalten?

Leider nein: Alle Händler erhalten das neue Design.

 

Altes Layout

old_layout.png

Neues Layout: Profilübersicht

Screenshot_2022-03-21_at_11.01.04.png

Neues Layout: Registerkarte „Manual Risk“

Screenshot_2022-03-21_at_11.01.29.png

 

Automatisiertes Risiko

1. Wie lauten die Teilnahmekriterien für Automated Risk?

Die Teilnahme an Automated Risk hängt von den folgenden Kriterien ab:

  • Adyen benötigt ausreichend Daten zu Risikoablehnungen, Chargebacks und Falsch-positiv-Quoten, um zu ermitteln, ob Automated Risk verfügbar ist.
  • Der Händler muss einen kostenpflichtigen Vertrag für RevenueProtect Premium abgeschlossen haben. 

 

2. Woher weiß ich, ob ich an Automated Risk teilnehmen kann?

Wenn Sie teilnehmen können, sehen Sie in den kommenden Monaten auf der Seite „Risk“ in der Customer Area eine dritte Registerkarte namens „Automated Risk“. 

 

Screenshot_2022-03-21_at_11.01.39.png

3. Was passiert, wenn ich Automated Risk einschalte?

Viele Risikoregeln werden automatisch konfiguriert, aber nicht alle. Wenn Sie Automated Risk einschalten, deaktivieren wir alle ShopperDNA- und Velocity-Regeln. Das bedeutet, dass diese Regeln deaktiviert werden, auch wenn Sie sie vorher selbst konfiguriert haben. Wir deaktivieren auch alle Referrals, Konsistenzprüfungen und externen Regeln mit einer Risikowertung unter 100. Sie müssen diese Regeln manuell in Ihrem Risikoprofil wieder aktivieren, um sie weiterhin zu verwenden.

Automated Risk basiert auf einem Machine-Learning-Modell, welches das Risiko dafür minimieren soll, dass eine Zahlung zu einem betrügerischen Chargeback führt. Daher ist es das Ziel von Automated Risk, Ihre Autorisierungsrate zu optimieren.

Sie können weiterhin den Regeleditor verwenden, um benutzerdefinierte Regeln zur Akzeptanz, Ablehnung, Prüfung oder Authentifizierung bestimmter Transaktionen zu erstellen und so Ihre spezifische Geschäftsrichtlinien oder -logik umzusetzen oder einzigartige Risiken zu behandeln, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist.

 

4. Kann ich gemeinsam mit Automated Risk weiterhin manuelle Risikoregeln verwenden?

Ja, es ist weiterhin möglich, benutzerdefinierte Risikoregeln oder andere Regeln festzulegen, die derzeit nicht durch Automated Risk abgedeckt sind.

Wichtig: Wenn Sie Automated Risk aktivieren, wird das aktuelle Machine-Learning-Modell trainiert, um die Wahrscheinlichkeit dafür vorherzusagen, dass eine Zahlung zu einem betrügerischen Chargeback führt. Das bedeutet, dass Automated Risk keine Nullwert-Auth-Zahlungsanforderungen oder Transaktionen mit Zahlungsmethoden abdeckt, die nicht anfechtbar sind oder für die Anfechtungen außerhalb des Adyen-Anfechtungsprozesses ablaufen, beispielsweise PayPal. Außerdem kann eine geringe Anzahl von Velocity-Regeln nicht gemeinsam mit Automated Risk verwendet werden.

Wenn Sie bereits Machine Learning mit RevenueProtect eingesetzt haben, haben Sie möglicherweise ein anderes Modell verwendet. Wenden Sie sich an Ihren Adyen-Ansprechpartner, um herauszufinden, was das für Ihre individuelle Situation bedeutet.

 

5. Kann ich Automated Risk jederzeit deaktivieren?

Ja, Sie können Automated Risk jederzeit deaktivieren. Nach der Deaktivierung können Ihre ursprüngliche Konfiguration und Risikowertungen wieder aktiviert werden. Wir werden diese jedoch nicht automatisch reaktivieren. 

 

6. Erhalte ich irgendeinen Einblick in die Risikoentscheidungen, die das Machine-Learning-Modell trifft?

Ja, unsere Machine-Learning-Lösung ist transparent, was bedeutet, dass sie die Gründe hinter jeder durch das Modell getroffenen Entscheidung erläutert.

 

7. Wie kann ich mir sicher sein, dass Automated Risk bessere Ergebnisse erzielt als mein aktuelles Profil?

Wenn Sie ein automatisiertes Risikoprofil aktivieren, bewertet unsere Risiko-Engine Transaktionen mithilfe von Machine Learning. Unser Machine-Learning-Modell wird mithilfe von Datenpunkten trainiert, die aus einer großen Anzahl von uns verarbeiteter Zahlungen stammen. Wir verbessern das Modell kontinuierlich, um das Risiko zu minimieren, dass Zahlungen zu betrügerischen Chargebacks führen.

Unser Ziel ist, Ihnen die besten Einstellungen für Ihr Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Sie können Ihre Risikobereitschaft in der Konfiguration von Automated Risk anpassen und Sie können über die Customer Area die Risikoleistung überwachen und Risikoprofileinstellungen vergleichen.

 

8. Muss ich für die Automated-Risk-Funktion bezahlen?

Ja, diese Funktion ist Teil unseres Produkts RevenueProtect Premium, das für eine zusätzliche Gebühr erhältlich ist. 

 

9. Was ist die beste Strategie bei der Aktivierung von Automated Risk?

Wir empfehlen die Auswahl der Option „Dynamic“, da sie die Einstellungen automatisch für jedes Händlerkonto anpasst, das mit dem vorhandenen Risikoprofil verknüpft ist, je nach Betrugsniveau der einzelnen Händlerkonten.

 

10. Für welche Betrugsmuster wird Machine Learning trainiert?

Momentan wird unser Machine-Learning-Modell darauf trainiert, das Risiko zu minimieren, dass eine Zahlung zu einem betrügerischen Chargeback führt. Daher ist es das Ziel von Automated Risk, Ihre Autorisierungsrate zu optimieren.

Da sich Betrugsversuche ständig wandeln und neue Trends entstehen, arbeiten wir kontinuierlich an der Anpassung unseres Machine-Learning-Modells, um seine Leistung zu steigern.

 

11. Warum sollten Sie damit beginnen, die Automated-Risk-Funktion zu verwenden? 

Machine Learning hilft Ihnen dabei: 

  • Risikoprofile im Laufe der Zeit automatisch auf dem neuesten Stand zu halten
  • die betriebliche Arbeitslast zu verringern
  • komplexe Muster mit höherer Genauigkeit zu erfassen

 



The illustration of support agent wearing a headset.

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Kontakt zu unserem Support-Team

Senden Sie uns die Details Ihres Problems, indem Sie ein Bild oder Screenshots hinzufügen.

Anfrage einreichen