Ukraine FAQ
Zuletzt aktualisiert: 11. März, 14:50 Uhr MEZ
Wie reagiert Adyen auf die Situation in der Ukraine?
Adyen verfügt nicht über Niederlassungen in Russland oder der Ukraine und die geschäftlichen Verbindungen nach Russland sind stark begrenzt. Die erste Reaktion von Adyen auf die Krise war, die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Händler zu gewährleisten. Adyen kontaktiert alle Mitarbeiter mit Verbindungen in die Region, um Unterstützung anzubieten und Hilfe bereitzustellen.
Adyen arbeitet mit dem Krisenhilfsfonds des UN-Menschenrechtsrats und anderen Wohltätigkeitsorganisationen (z. B. Giro 555, Rotes Kreuz) zusammen, um es Adyen-Händlern zu ermöglichen, mithilfe von Adyen Giving Spenden über ihren Checkout und ihre POS-Terminals zu sammeln.
Adyen wird alle Spenden für Hilfsaktionen in der Ukraine von den Käufern unserer Händler über Adyen Giving verdoppeln – dies gilt für alle oben genannten Wohltätigkeitsorganisationen.
Standardmäßig trägt Adyen alle Kosten für Spenden über Adyen Giving, sodass 100 % des Spendenbetrags bei der Wohltätigkeitsorganisation ankommen.
Spenden, die Adyen-Mitarbeiter direkt an den UN-Menschenrechtsrat, Giro 555 und das Rote Kreuz leisten, werden ebenfalls verdoppelt.
Welche Sanktionen hat Adyen umgesetzt?
Adyen überwacht alle Reaktionen und Maßnahmen der internationalen Gemeinschaft und setzt die verpflichtenden Sanktionssperren für Unternehmen um, die von den Regierungen bestimmter Länder erlassen werden und sich ständig wandeln (z. B. USA, Vereinigtes Königreich, EU, Japan, Kanada, Australien). Die derzeit durch Adyen ergriffenen Maßnahmen umfassen:
- Sicherstellung, dass Transaktionen unter Beteiligung sanktionierter Banken, Unternehmen und Stellen blockiert werden;
- Suspendierung der Verfügbarkeit von US- und EU-Abwicklungsdiensten in betroffenen Regionen, z. B. den selbsternannten Regionen Donezk und Luhansk;
- Suspendierung der Transaktionsverarbeitung in russischen Rubel (RUB), unabhängig vom Herkunftsland und zugehörigen Einzelheiten, für alle Zahlungsmethoden.
- Mit Wirkung zum 6. März 2022 hat Adyen die grenzübergreifende Transaktionsabwicklung für alle von russischen Finanzinstituten ausgegebene Zahlungsinstrumente suspendiert, unabhängig vom Systemnetzwerk.
- Mit Wirkung zum 10. März 2022 wird Adyen aufgrund der Ankündigung von Visa, Mastercard, PayPal und Amex, alle Tätigkeiten in Russland einzustellen, keine Zahlungstransaktionen mehr unterstützen können. Das bedeutet, dass ab dem 5. März 2022 (i) alle mit diesen Zahlungsmethoden eingeleiteten Transaktionen, die von russischen Finanzinstituten ausgegeben wurden, außerhalb von Russland nicht mehr funktionieren werden und (ii) mit diesen Zahlungsmethoden eingeleitete Transaktionen, die von Finanzinstituten außerhalb Russland ausgegeben wurden, innerhalb von Russland nicht mehr funktionieren werden.
Adyen strebt während der kontinuierlichen Änderungen und dem Erlass neuer Sanktionen eine enge Zusammenarbeit mit Händlern, Kartensystemen und Aufsichtsbehörden an.
Lesen Sie hier die Erklärung von Visa: https://usa.visa.com/visa-everywhere/blog/bdp/2022/02/28/a-message-from-1646083498219.html
Lesen Sie hier die Erklärung von Mastercard: https://www.mastercard.com/news/press/2022/february/mastercard-statement/
Sanktioniert Adyen die Ukraine und verarbeitet dort keine Zahlungen mehr?
Adyen setzt kontinuierlich die Sanktionsregeln um, wie von Land zu Land zutreffend. Bitte beachten Sie, dass sich die Hauptmaßnahmen der relevanten Sanktionsvorschriften gegen die Russische Föderation und russische Unternehmen richten.
Ab dem 28. Februar 2022 hat Adyen in Einklang mit den verhängten Sanktionen die Verfügbarkeit seiner US- und EU-Abwicklungsdienste innerhalb der selbsternannten Regionen Donezk und Luhansk suspendiert.
Werden Captures, Refunds und Chargebacks von russischen Issuern in RUB weiterhin akzeptiert/verarbeitet?
Ab Donnerstag, den 10. März 2022, haben Visa, Mastercard und Amex alle von in Russland ausgestellten Karten ausgehenden Transaktionen blockiert. Daher sind Captures für über die Zahlungsmethoden eingeleitete Transaktionen außerhalb Russlands nicht mehr möglich.
Bezüglich RUB-Refunds: Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer oder an unser Support-Team.
Bezüglich Chargebacks: Diese sind derzeit nur für Mastercard möglich, da Mastercard im Rahmen seiner Suspendierungsaktivitäten ein 30-tägiges Zeitfenster für die Chargeback-Einreichung zur Verfügung gestellt hat.
Ihre Anfrage absenden
Kontaktieren Sie unser Support-Team, um Ergänzungen oder Änderungen an Ihrem Setup anzufordern.