Adyen ist eine Finanztechnologie-Plattform, die Zahlungen für einige der weltweit führenden Unternehmen abwickelt und die gesamte Zahlungskette verwaltet – von dem Zeitpunkt, an dem ein Kunde eine Zahlung tätigt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem diese Gelder das Bankkonto des Händlers erreichen. Aufgrund unserer einzigartigen Position in diesem Prozess haben wir Giving ins Leben gerufen. Dieses Produkt ermöglicht es den Adyen-Händlern, zusätzliche Spendeneinnahmen zu generieren, indem sie an der Kasse Spenden für Anliegen sammeln, die ihnen wichtig sind, wie zum Beispiel Ihre. Traditionell war die Spendentechnologie sehr komplex, aber Giving vereinfacht sie, indem es sicherstellt, dass Käufe und Spenden getrennte Transaktionen bleiben und verhindert, dass sich Spenden mit den ursprünglichen Zahlungen vermischen. Wenn Sie mit Giving mit dem Fundraising beginnen, werden Spenden gesammelt und von Adyen direkt an Sie ausgezahlt. Aufgrund dieser direkten Auszahlungsstruktur ist ein Onboarding-Prozess erforderlich, bevor wir mit der Processing von Spenden beginnen können.

Der Onboarding-Prozess

Um den Onboarding-Prozess offiziell zu beginnen, müssen Sie zuerst zwei wesentliche Komponenten abschließen:

  • Fragebogen für gemeinnützige Organisationen
  • Customer Area-Anwendung

Sobald wir diese erhalten, leiten wir sie zur sorgfältigen Prüfung an unsere Screening-Teams weiter. Screening-Teams können während dieses Überprüfungsprozesses zusätzliche Dokumente oder Folgefragen anfordern.

Während Sie warten, empfehlen wir, parallel dazu die Händlervereinbarung für gemeinnützige Organisationen zu überprüfen, um alle Fragen frühzeitig zu klären und Verzögerungen zu vermeiden. Sobald Ihr ausgewählter Unterzeichner bereit ist, erhält er die Vereinbarung über Docusign zur Unterzeichnung.

 

Fragebogen für gemeinnützige Organisationen

Der Fragebogen für gemeinnützige Organisationen erfasst wesentliche Informationen über Ihre Organisation, einschließlich:

  • Wie werden Mittel gesammelt und verteilt?
  • Organisatorische Vorgänge und Richtlinien
  • Jegliche Partnerschaften mit anderen Entitäten

Um das Screening zu optimieren, stellen Sie sicher, dass Sie:

  • Geben Sie detaillierte Antworten
  • Fügen Sie relevante Richtlinien an (AML-Richtlinie, Schutzrichtlinie, Mitarbeiterrichtlinien usw.)
  • Vermeiden Sie Verweise auf Richtlinienabschnitte—fassen Sie stattdessen die wichtigsten Punkte zusammen
  • Lassen Sie den Fragebogen vor dem Absenden von einem Vollzeitmitarbeiter Ihrer Organisation unterschreiben

Je gründlicher Ihre Antworten sind, desto weniger Nachfragen werden benötigt, wodurch der Prozess schneller und reibungsloser abläuft.

Customer Area-Anwendung

Als gemeinnützige Organisation, die Giving nutzt, haben Sie Zugriff auf Ihr eigenes Adyen-Konto, um:

  • Kampagnen nachzuverfolgen
  • Berichte zu generieren/herunterzuladen
  • Spendenauszahlungen zu verwalten

Der Antrag umfasst Folgendes:

  • Details zur juristischen Person (Registrierung, Adresse usw.)
  • Details zum Auszahlungskonto
  • Angaben zum Ansprechpartner
  • Angaben zu den kontrollierenden Personen (vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse und Ausweisdokument)
  • Details zum Vertragsunterzeichner

Adyen muss zuerst das Konto erstellen und Ihnen Zugriff gewähren. Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail von sales@adyen.com mit dem Betreff „Ihr Adyen-Testkonto für [NPO]“. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Passwort festlegen
  2. Einloggen
  3. Den Antrag abschließen

Ein Video, das Sie durch den Antrag führt, finden Sie hier.

Hinweis: Zusätzlich zum Fragebogen, Antrag und Vertrag können wir Folgendes anfordern:

  • Den Fragebogen zur Steuerintegrität ausgefüllt und unterschrieben
  • Unterschriebenes Organigramm (muss von einer berechtigten Person, wie einem Rechtsanwalt, Buchhalter oder externen Rechtsberater, unterzeichnet sein)
  • Ausweisdokumente für alle im Organigramm aufgeführten kontrollierenden Personen
  • Jahresbericht
  • Registrierungsdokument für gemeinnützige Organisation

Händlervereinbarung für gemeinnützige Organisationen

Da Adyen die Spenden in Ihrem Namen abwickelt und dabei alle damit verbundenen Kosten und Gebühren übernimmt, formalisiert diese Vereinbarung den kostenfreien Charakter der Partnerschaft.

Komponenten der Vereinbarung:

  • Vorlage: Eine Vorschau wird frühzeitig zur Überprüfung bereitgestellt. Diese Vereinbarung ist standardisiert und hat nur begrenzte Änderungsmöglichkeiten.
  • Preisübersicht: Alle Gebühren sind mit 0 EUR (oder lokale Währung) / 0 % angegeben, was bedeutet, dass keine Servicegebühren anfallen.
  • Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA): Regelt, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Unterzeichner: Wir senden die Vereinbarung über Docusign an eine verantwortliche Person zur Unterzeichnung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert dieser Prozess?

Die Dauer des Onboardings kann zwischen 4 und 8 Wochen betragen und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Standort der gemeinnützigen Organisation. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Onboarding erst dann offiziell beginnt, wenn sowohl der Fragebogen für gemeinnützige Organisationen als auch der Antrag für die Customer Area eingereicht wurden.

Erhalten wir Gelder von Adyen oder unserem Partner?

Adyen wird Ihnen die Gelder überweisen. Wir zahlen Ihnen nicht jede Spende einzeln aus. Die Standardeinstellung ist „täglich“, Sie können dies jedoch anpassen, sobald die Kampagne live ist (wöchentlich, monatlich usw.).

Einige der Fragen im Fragebogen treffen nicht auf unsere Partnerschaft mit Adyen zu. Muss ich sie trotzdem beantworten?

Der Fragebogen bezieht sich auf die normale Arbeitsweise der Organisation, nicht nur auf die Partnerschaft mit Giving. Wir empfehlen Ihnen daher, alle Fragen so detailliert wie möglich zu beantworten.

Welche Länder werden als Hochrisikoländer betrachtet?

Da diese Liste regelmäßig variiert, teilen wir sie nicht mit Ihnen. Wir betrachten jedoch jedes Land, das von der EU, der UN und/oder der OFAC sanktioniert wird, als Hochrisiko.

Speichert mein Antrag automatisch?

Ja! Sie können Teile des Antrags ausfüllen, ihn verlassen und den Rest ausfüllen, wenn Sie Zeit haben.