Wie wähle ich das Recurring-Processing-Modell aus?

Das recurringProcessingModel definiert den Typ der wiederkehrenden Zahlung. Standardmäßig ist das recurringProcessingModel auf „Subscription“ eingestellt. Sie können das recurringProcessingModel in Ihrem Händlerkonto ändern. Dies wird sich auf alle (wiederkehrenden) Transaktionen Ihres Kontos auswirken. Wenn Sie das recurringProcessingModel auf Transaktionsebene einstellen möchten, müssen Sie die Werte in Ihrer API-Anfrage übermitteln. Mögliche Werte sind:

  • Subscription: Festgelegt fĂĽr eine Reihe von Transaktionen mit festen oder variablen Beträgen fĂĽr ein festes Zeitintervall. Wenn dies nicht in der Zahlungsanforderung festgelegt wird, wird dies der Standardwert fĂĽr shopperInteraction ContAuth sein.
  • CardOnFile: Ein Käufer hinterlegt Details zur Karte, um dann zu einem späteren Zeitpunkt mit den gespeicherten Daten auf der Website oder in der App einzukaufen.
  • UnscheduledCardOnFile: Käufer, die in einem nicht festgelegten Zeitplan einkaufen und/oder mit einem variablen Betrag unter Verwendung der gespeicherten Daten. Beispielsweise automatische Aufladungen, wenn das Guthaben eines Karteninhabers unter einen bestimmten Betrag fällt.

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen gängige Geschäftsmodelle mit den entsprechenden Parametern der Zahlungsanforderung (Käufer-Interaktion und Recurring-Processing-Modell).

Geschäftsmodell

Transaktionsart

Parameter der Zahlungsanforderung

Käufer-Interaktion

Recurring-Processing-Modell

Online-Kauf mit Käufer In-Session

Einmaliger Online-Kauf, bei dem der Käufer die Daten zur Kartenzahlung im Checkout eingibt.

E-Commerce

Online-Kauf, bei dem der Käufer zustimmt, dass Kartendetails für zukünftige Käufe auf Ihrer Website oder App gespeichert werden. Hierbei kann es sich um eine Zero-Value-Transaktion handeln.

E-Commerce

CardOnFile

Online-Kauf, bei dem der Käufer zuvor gespeicherte Kartenzahlungsdaten verwendet.

ContAuth

CardOnFile

Abonnements

Die erste Transaktion wird genutzt, um sich fĂĽr ein Abonnement anzumelden. Hierbei kann es sich um eine Zero-Value-Transaktion handeln. Die Geschäftsbedingungen sollten die Vorgehensweise fĂĽr spätere Nachbelastungen, wie z. B. feste oder variable Beträge, enthalten.

E-Commerce

Abonnement

Modell mit nachfolgenden Abonnementgebühren, die in gleichen Zeitabständen erfolgen, wie in den Geschäftsbedingungen während der Anmeldung beschrieben

ContAuth

Abonnement

Verträge ohne festen Zeitabstand, wie z. B. automatisches Aufladen von Guthaben

Erste Transaktion, bei der der Käufer den Bedingungen für spätere Folgeabbuchungen zustimmt. Hierbei kann es sich um eine Zero-Value-Transaktion handeln.

E-Commerce

UnschedueldCardOnFile

Modell mit nachfolgenden Abonnementgebühren, die in nicht festgelegten Zeitabständen erfolgen, wie in den Geschäftsbedingungen während der Anmeldung beschrieben.

ContAuth

UnschedueldCardOnFile

Stilisierte Illustration eines Kundensupport-Mitarbeiters mit Headset

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Kontakt zu unserem Support-Team

Senden Sie uns die Details Ihres Problems, indem Sie ein Bild oder Screenshots hinzufĂĽgen.

Anfrage einreichen