Was ist die Dynamische Währungsumrechnung (DCC) und wie erkläre ich sie meinen Kunden?
Dynamische Währungsumrechnung
Die dynamische Währungsumrechnung (Dynamic Currency Conversion, DCC) ermöglicht internationalen Kunden das Bezahlen in ihrer Heimatwährung, wenn sie einen Kauf in einem Land tätigen, das eine andere Währung verwendet. Wenn ein Kunde seine Karte in das Terminal einführt oder darauf tippt, erkennt das System automatisch, ob die Karte in einer anderen Währung ausgegeben wurde und zeigt die entsprechenden Zahlungsoptionen an.
Das Terminal bietet ihnen dann zwei Optionen für die Zahlung:
- In ihrer Heimatwährung (mit dem angezeigten Wechselkurs und Aufschlag).
- In der lokalen Währung (wobei der Kartenaussteller den Wechselkurs später anwendet).
DCC-Einnahmen
Der Aufschlag, der Käufern berechnet wird, die in ihrer Heimatwährung bezahlen, generiert Einnahmen für Ihr Unternehmen. Die Einzelheiten zur Berechnung der Einnahmen finden Sie in Ihrem Vertrag.
DCC-Regeln
DCC muss als Option angeboten werden und unterliegt verschiedenen Regeln. Wenn Sie von diesen Regeln abweichen, riskieren Sie ein Bußgeld.
Was Sie tun können
- Präsentieren Sie beide Optionen neutral: Es ist wichtig, dass Sie die Entscheidung des Kunden nicht beeinflussen. Informieren Sie ihn stattdessen klar und deutlich und lassen Sie ihn frei entscheiden. Dies ist eine Folge der Compliance-Anforderungen. Das Terminal zeigt beide Optionen an, einschließlich des Wechselkurses und der Gebühren, bevor der Kunde bestätigt.
- Warum dies für Kunden wichtig ist
- Transparenz: Mit DCC wissen die Kunden genau, wie viel in ihrer eigenen Währung berechnet wird.
- Auswahl: Manche Kunden ziehen eine Abrechnung in ihrer Heimatwährung vor, um Überraschungen zu vermeiden.
- Kontrolle: Andere bekommen vielleicht bessere Wechselkurse von ihrer Bank und ziehen es vor, in der Landeswährung zu bezahlen.
Was Sie nicht tun sollten
- Empfehlen Sie nicht eine Option gegenüber der anderen.
- Sagen Sie nicht „DCC immer ablehnen“ oder Ähnliches.
War dieser Artikel hilfreich?
Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Zur Adyen-Dokumentation