Was ist der Unterschied zwischen einer virtuellen Karte und einer physischen Karte?
Beim Erstellen eines Zahlungsmittels (PI) haben Sie die Möglichkeit, entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen eine physische oder virtuelle Karte zu erstellen, indem Sie den Formfaktor als „virtuell“oder „physisch“in der API-Anfrage zur Erstellung des Zahlungsmittels angeben.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie wichtige Merkmale der einzelnen Typen.
Zahlungsmitteltyp
Funktionen
Online-Zahlungen
Zahlungen im Geschäft
Geldautomatenabhebung**falls die Fähigkeit erlaubt ist
Virtuell
-
Kein physischer Körper
-
Hat eine Kartennummer, ein Ablaufdatum und eine CVC2
✅
⚠️
Nur in Kombination mit Wallets unterstützt
Bitte wenden Sie sich für Richtlinien an Ihren Ansprechpartner bei Adyen.
Physisch
-
Physischer Kunststoffkörper
-
Hat eine Kartennummer, ein Ablaufdatum, eine CVC2 und eine PIN
✅
✅
✅